BAUPHYSIK

Wir verstehen Bauphysik als Verbindung von Planung, Energieeffizienz und Komfort.

Von der Energieausweis-Erstellung über Schall- und Wärmeschutz bis zu Thermografie und Luftdichtheitsmessungen 
bieten wir fundierte Analysen und praxisorientierte Lösungen.

Mit modernster Messtechnik und Erfahrung aus der Baupraxis schaffen wir nachvollziehbare Ergebnisse – normgerecht, effizient und wirtschaftlich.

PLANUNG & AUSFÜHRUNG

Die bauphysikalische Planung stellt sicher, dass Gebäude energetisch effizient, technisch ausgereift und normgerecht konzipiert werden.

MESSTECHNIK

Mit präziser Messtechnik erfassen wir bauphysikalische Ist-Zustände wie Luftdichtheit, Feuchte, Temperatur und Schall, um die Qualität von Bauwerken objektiv zu bewerten.

GUTACHTEN

Unsere Gutachten liefern nachvollziehbare, unabhängige Analysen und Empfehlungen zu bauphysikalischen Fragestellungen und dienen als fundierte Entscheidungsgrundlage für Bauherren und Planer.
BAUPHYSIK

PLANUNG & AUSFÜHRUNG

Die Bauphysik in Planung und Ausführung umfasst fachgerechte Berechnungen, Planungsleistungen, Fachbauaufsichten sowie die Koordination mit Behörden und Projektbeteiligten, um eine technisch und rechtlich einwandfreie Umsetzung sicherzustellen.
ENERGIEAUSWEIS
Der Energieausweis ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Dokument, das den energetischen Zustand und die Energieeffizienz eines Gebäudes bewertet.
EINREICHBAUPHYSIK
Die Einreichbauphysik umfasst alle bauphysikalischen Nachweise und Berechnungen, die für die Baueinreichung erforderlich sind – von Wärme- und Schallschutz bis zum Nachweis des sommerlichen Überwärmungsschutzes.
AUSFÜHRUNGS-BAUPHYSIK
Die Ausführungsbauphysik beinhaltet die detaillierte Planung und Abstimmung aller bauphysikalisch relevanten Bauteile, um eine normgerechte und energieeffiziente Umsetzung in der Bauausführung sicherzustellen.
SANIERUNG & FÖRDERUNG
Sanierung und Förderung beinhalten die Analyse des Bestands, die Entwicklung effizienter Sanierungskonzepte sowie die Unterstützung bei der Auswahl und Beantragung passender Förderprogramme.
DETAILBAUPHYSIK
Die Detailbauphysik befasst sich mit der präzisen Analyse und Planung von Bauteilanschlüssen, Wärmebrücken und bauphysikalischen Details, um Energieverluste, Feuchteschäden und Schallübertragungen zu minimieren.
BAUAKUSTIK
Die Bauakustik beschäftigt sich mit dem Schallschutz zwischen Räumen und Gebäuden, um Lärmübertragungen zu reduzieren und den akustischen Komfort gemäß den geltenden Normen sicherzustellen.
BAUPHYSIK

MESSTECHNIK

Die Messtechnik liefert durch präzise Messungen von Luftdichtheit, Feuchte, Temperatur, Schall und Wärmebilddaten eine verlässliche Grundlage zur Beurteilung der Bauqualität und Energieeffizienz von Gebäuden.
LUFTDICHTHEIT
Die Luftdichtheitsmessung (Blower-Door-Test) dient zur Überprüfung der Gebäudehülle auf Leckagen und stellt sicher, dass energetische Anforderungen, Wohnkomfort und Bauschadensfreiheit eingehalten werden.
THERMOGRAFIE
Die Thermografie macht mittels Wärmebildkamera energetische Schwachstellen, Wärmeverluste und Undichtigkeiten an Gebäuden sichtbar und dient als Grundlage für gezielte Sanierungs- und Qualitätsmaßnahmen.
TEMPERATUR
Die Temperaturmessung erfasst punktuell oder kontinuierlich thermische Bedingungen in Bauteilen und Räumen, um Energieverluste, Wärmebrücken oder ungleichmäßige Temperaturverteilungen zu erkennen und zu bewerten.
FEUCHTIGKEIT
Die Feuchtemessung und das Feuchtemonitoring dienen der Erfassung und Überwachung von Feuchtegehalten in Bauteilen und Raumluft, um Schadensursachen zu erkennen, Baufehler zu vermeiden und ein gesundes Raumklima sicherzustellen.
SCHALL
Die Schallmessung ermittelt den Luft- und Trittschallschutz von Bauteilen sowie die Raumakustik, um die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen zu prüfen und den akustischen Komfort zu optimieren.
AKUSTIK
Raumakustische Messungen erfassen Nachhallzeiten, Schallverteilung und Sprachverständlichkeit in Innenräumen, um die akustische Qualität zu bewerten und gezielte Optimierungen für Komfort und Funktionalität zu ermöglichen.
BAUPHYSIK

GUTACHTEN & KONTROLLE

Gutachten & Kontrolle umfassen die unabhängige Beurteilung, Dokumentation und Überprüfung bauphysikalischer und bautechnischer Sachverhalte, um Qualität, Normkonformität und Schadensfreiheit von Bauwerken sicherzustellen.
FACHBAUAUFSICHT
Die Fachbauaufsicht Bauphysik überwacht die Umsetzung bauphysikalischer Anforderungen auf der Baustelle, kontrolliert Ausführungsdetails und sorgt dafür, dass Planung, Materialien und Ausführung den technischen und normativen Vorgaben entsprechen.
BEGLEITENDE
KONTROLLE
Die begleitende Kontrolle umfasst die regelmäßige Überprüfung der bauphysikalisch relevanten Ausführungen während der Bauphase, um Mängel frühzeitig zu erkennen und eine qualitativ sowie energetisch einwandfreie Umsetzung sicherzustellen.
SCHIMMELANALYSE
Die bauphysikalische Schimmelanalyse untersucht Ursachen und Ausmaß von Feuchte- und Schimmelbildung in Gebäuden, um anhand von Messungen und Berechnungen gezielte Sanierungs- und Präventionsmaßnahmen abzuleiten.
BEFUND
Bauphysikalische Befunde dokumentieren den Ist-Zustand von Bauteilen und Gebäuden anhand von Messungen, Analysen und Bewertungen und dienen als Grundlage für Sanierungsentscheidungen oder zur Klärung von Schadensursachen.
SANIERUNGS-BERATUNG
Die Sanierungsberatung umfasst die Analyse bestehender Bausubstanz, die Identifikation von Schwachstellen sowie die Entwicklung technisch und wirtschaftlich sinnvoller Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung von Energieeffizienz und Wohnkomfort.
GUTACHTEN
Bauphysikalische Gutachten liefern objektive Bewertungen und technische Analysen zu Wärme-, Feuchte-, Schall- und Luftdichtheitsfragen und dienen als Grundlage für Entscheidungen bei Planung, Ausführung oder Schadensbeurteilung.

KONTAKT

WIR FREUEN UNS AUF IHRE KONTAKTAUFNAHME. ÜBER DAS KONTAKTFORMULAR KÖNNEN SIE UNS UNKOMPLIZIERT DATEIEN ZUSENDEN.

Kontaktformular

Suchen